Zum Hauptinhalt springen

News

Am 20.5.2022 hat der Bundesrat dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt. Das Gesetz steht nun vor der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt.

Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 sollen die Bürger und Steuerpflichtigen wegen der gestiegenen Energiepreis (Energiepreisexplosion)…

30. Mai 2022
Stefan Mücke

Der Bundesfinanzhof hat dem Europäischen Gerichtshof vor einiger Zeit die Frage vorgelegt, ob der Organträger (so wie es das deutsche Umsatzsteuergesetz vorsieht) oder vielmehr der Organkreis bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft die Umsatzsteuer schuldet. Inzwischen liegen…

02. Mai 2022

Am 26. April war die öffentliche Anhörung des Finanzausschusses im Deutschen Bundestag. Es ging um die Energiepreispauschale (EPP), aber auch um die anderen Entlastung die im Steuerentlastungsgesetz 2022 vorgesehen sind.

Das sind die Anpassung bei der Entfernungspauschale,…

02. Mai 2022
Stefan Mücke

Fällt Sie jetzt doch schon - die Abgeltungssteuer?

Das Niedersächsische Finanzgericht ist überzeugt davon dass der Sondersteuersatz von 25% nicht mit dem Grundgesetz (GG) vereinbar ist.

29. April 2022
Stefan Mücke

Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs (Firmen-Pkw) muss versteuert werden. Ohne Fahrtenbuch erfolgt die Besteuerung des Sachbezuges nach der sog. 1%-Regelung. Bei der Besteuerung nach der 1%-Pauschalmethode spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug zu 1 %, 10 % oder 40 % privat…

25. April 2022
Stefn Mücke

Änderung der Umsatzsteuer durch neue Regelungen des EU-Rats möglich.

Am 6.4.2022 wurde die Änderungsrichtlinie im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlich. Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie enthält die EU-Vorgaben, die die Mitgliedsstaaten bei ihrem nationalen…

21. April 2022
Stefan Mücke

Rückstellung in der Bilanz und Abfindung im Folgejahr

21. April 2022
Stefan Mücke

Die Bundesregierung hat die Gesetzesmaschinerie angeworfen. Geplant ist ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz, in dem die Weichen für einen steuerfreien Corona-Bonus für Pflegekräfte gestellt werden sollen. Zudem sollen bereits befristet eingeführte Maßnahmen (wie die…

04. April 2022

Die Ampel-Koalition hat ihr Entlastungspaket verkündet. Darin enthalten ist die Energiepreispauschale von 300 EUR. Selbständige und Rentner bekommen sie nicht. Die Pauschale ist steuerpflichtig.

28. März 2022
Stefan Mücke

Das Bundesfinanzministerium hat den Sofortabzug der sog. digitalen Wirtschaftsgüter bestätigt und durch das neue BMF-Schreiben vom 22.2.2022 konkretisiert. Zumindest sollte es konkretisiert werden. Die untergesetzliche Regelung ist unglücklich und inkonsequent. Probleme für die…

18. März 2022
Stefan Mücke