Zum Hauptinhalt springen

News

Erwerbsaufwendungen (Betriebsausgaben und Werbungskosten) mindern die steuerliche Bemessungsgrundlage und reduzieren die Steuerbelastung. Die Kosten für den Internetzugang gehören - unabhängig vom Anbieter (Telekom, Vodafone, O2, 1und1 ua.) - zu diesen Erwerbsaufwendungen. Die…

04. August 2022
Stefn Mücke

Es ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, dass beitragspflichtige Eltern in der sozialen Pflegeversicherung unabhängig von der Zahl der von ihnen betreuten und erzogenen Kinder mit gleichen Beiträgen belastet werden. Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber aufgefordert,…

01. August 2022

Investitionen wirken sich nicht steuermindernd aus. Erst die Absetzung für Abnutzung (Afa) macht aus den Anschaffungskosten steuerrechtlichen Aufwand. Die AfA wird auch als Abschreibung bezeichnet.

28. Juli 2022
Stefan Mücke

Die Energiewende ist dringender denn je. Der Angriffskrieg von Putin/Russland gegen die Ukraine und die Energiepreisexplosion fordert zu Sofortmaßnahmen. Der Bundestag hat am 7.7.2022 dem sog. Osterpaket zugestimmt.

21. Juli 2022
Stefan Mücke

Können Aufwendungen für Anzüge, Hemden, Hosen, Röche, Jacken, Krawatten als Betriebsausgaben oder Werbungskosten steuerlich abgesetzt werden? Diese Frage hatte das FG Berlin-Brandenburg durch Urteil vom 29.08.2018 (3 K 3278/15) entschieden. Der BFH hatte das letzte Wort und…

12. Juli 2022
Stefan Mücke

Der Bundesrat hat sowohl dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz als auch dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt. Zudem wurden die Erhöhung des Mindestlohns und die Anhebung der Grenze für Minijobs zum 1.10.2022 beschlossen. Wichtige Steuervorhaben der Ampel-Koalition sind…

04. Juli 2022

In der Strom-Cloud speichern Sie Ihren überschüssigen Strom und laden diesen zeitversetzt bei schlechten Wetter, in der Nacht oder im Winter aus der Cloud. So werden Sie 100 % unabhängig!

Nein - eine Lüge von mir. Eine Strom-Cloud nach dem Vorbild einer Daten-Cloud die gibt es…

27. Juni 2022
Stefan Mücke

Wann sind Ausgaben in der Einkommensteuer oder Betriebsausgaben in der Einnahmen-Überschussrechnung abzuziehen.

Maßgebend hierfür ist das sog. Abflussprinzip (§ 11 EStG). Das Abflussprinzip gilt nur nicht für bilanzierende Steuerpflichtige.

27. Juni 2022
Stefan Mücke

Die Umsatzsteuer will denn privaten Endverbrauch besteuern.

Meist müssen zwei Fragen beim Umsatz beantwortet werden.

Der deutschen Umsatzsteuer unterliegen nur Umsätze, die im Inland ausgeführt werden. Aber wo befindet sich der Ort der Leistung - Frage 1?   Bei Lieferungen, bei…

07. Juni 2022
Stefan Mücke

Erfreuliche Nachrichten kommen vom Bundesfinanzhof. Danach sind nachgezahlte Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten veranlagungszeitraumübergreifend geleistet werden, mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern.

03. Juni 2022